Prävention
Die Fachambulanz für Suchtkranke Berchtesgadener Land bietet für verschiedene Zielgruppen Kurse und Workshops an. Bitte sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.
Suchtprävention an Schulen
Die Suchtprävention in Schulen besteht einerseits aus klassischen Workshops mit den Themenschwerpunkten Alkohol, Rauchen und Drogen, andererseits gibt es die Möglichkeit im Rahmen von „Parcours Natur“ erlebnispädagogische Angebote zu nützen.
Die Workshops sind auf Alter und Konsumverhalten der Schulklassen zugeschnitten und sind wahlweise primärpräventiv ausgerichtet, befähigen zu Risikomanagement oder richten sich an Klassen mit zum Teil missbräuchlichem Konsum.
Betriebliche Suchtprävention
Alkoholbedingte Probleme gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz. Dennoch ist das Thema schambehaftet und viele Betriebe sind im Umgang mit Betroffenen unsicher und überfordert.
Hier gehen wir einerseits in Betriebe, um Führungskräfte zu Schulen, auf Betriebsversammlungen das Thema für alle transparent zu machen und ggf. beim Installieren einer „Dienstvereinbarung über Suchtgefahren am Arbeitsplatz“ zu unterstützen.
Zum anderen laden wir im Rahmen des „AK betriebliche Suchthelfer“ regelmäßig große Betriebe zu uns an die Fachambulanz zum fachlichen Input und Erfahrungsaustausch ein. Hinzu kommt das Angebot, bei Bedarf eine „Grundlagenschulung zum betrieblichen Suchthelfer“ durchzuführen.
Sie wollen mehr über unsere Präventionsprogramme erfahren? Lesen Sie hier über unseren Parcours Natur zur Gruppen-, Team- und Persönlichkeitsentwicklung
Monatlich greifen wir für Sie interessante Themen rund um Sucht und Abhängigkeit auf, informieren in einer lockeren Atmosphäre und beantworten Ihre Fragen. Im Rahmen unserer Gesundheitsvorsorge laden wir alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein:
Die Veranstaltung findet in der Kontakt- und Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 21 in Bad Reichenhall) statt.
Uhrzeit:
18:30-20:00 Uhr
kostenlos
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 08651/9585-0 oder per Mail fachambulanzbgl@caritasmuenchen.org anmelden oder spontan vorbeikommen.
Monatlich greifen wir für Sie interessante Themen rund um Sucht und Abhängigkeit auf, informieren in einer lockeren Atmosphäre und beantworten Ihre Fragen. Im Rahmen unserer Gesundheitsvorsorge laden wir alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein:
Die Veranstaltung findet in der Kontakt- und Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 21 in Bad Reichenhall) statt.
Uhrzeit:
18:30-20:00 Uhr
kostenlos
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 08651/9585-0 oder per Mail fachambulanzbgl@caritasmuenchen.org anmelden oder spontan vorbeikommen.