Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Junger Mann sitzt auf Couch und hört aufmerksam einer Therapeutin zu | © PeopleImages - Getty Image/iStockphoto

Ambulante Suchtbehandlung

Ambulante Suchtbehandlung

Die ambulante Suchtbehandlung ist eine Alternative zu stationären Maßnahmen.
Es ist eine Hilfeform, bei der Sie in ihrem gewohnten Lebens- und Arbeitsumfeld bleiben.

Voraussetzungen für die Behandlung sind:

  • Sie arbeiten aktiv und regelmäßig mit
  • Sie sind zu stabiler Abstinenz fähig
  • Sie haben ein unterstützendes soziales Umfeld
  • Ihre Wohnsituation ist stabil

Bei der Entscheidung, ob eine ambulante Behandlung die für Sie richtige Hilfeform ist, helfen wir Ihnen.

Und: Die ambulante Behandlung kann auch in Kombination mit einer stationären Behandlung erfolgen.

"Früher war ich immer der Verlierer. Jetzt fühle ich mich als Gewinner."


Was wir für Sie tun können

Ambulant bedeutet, dass Sie zu Hause leben können und regelmäßig zu uns kommen. Die Dauer für eine erfolgreiche Therapie liegt zwischen 9 und 18 Monaten und besteht aus Gruppen- und Einzelgesprächen. Die Behandlung wird durch ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, PsychologInnen oder SozialpädagogInnen mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung durchgeführt.


Gruppentherapie

Die Behandlung besteht aus einer Gruppensitzung pro Woche (Psychotherapie) von zwei Stunden (abends).
Pro Behandlung sind 2 bis 3 Intensivwochenenden vorgesehen.


Einzel-, Paar- und Familientherapie

Einzel-, Paar- und Familientherapie ergänzen die ambulante Entwöhnungsbehandlung. Sie erfolgen nach gemeinsamer Vereinbarung.
Die Einbeziehung von Angehörigen und nachstehenden Personen wirkt sich positiv auf das Behandlungsergebnis aus.


Was Sie wissen sollten

Die Vorbereitungsphase dauert in der Regel 6-8 Wochen.
In dieser Zeit finden folgende Schritte statt:

1. Beratungsgespräche
2. Besuch der Orientierungsgruppe

  • Bad Reichenhall
  • Berchtesgaden
  • Freilassing

3. Antrag auf Kostenübernahme

Wir helfen Ihnen, den Antrag beim zuständigen
Kostenträger zu stellen.

Downloads

430,21 KB
Flyer Ambulante Suchtbehandlung
430,21 KB
2,17 MB
Info-Flyer Fachambulanz für Suchtkranke Berchtesgadener Land
2,17 MB

Veranstaltungen und Schließzeiten

Monatlich greifen wir für Sie interessante Themen rund um Sucht und Abhängigkeit auf, informieren in einer lockeren Atmosphäre und beantworten Ihre Fragen. Im Rahmen unserer Gesundheitsvorsorge laden wir alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein:

  • Mittwoch, 28.06.23: Cannabis - Dicht am Leben vorbei!

Die Veranstaltung findet in der Kontakt- und Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 21 in Bad Reichenhall) statt.

Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
kostenlos

Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 08651/9585-0 oder per Mail fachambulanzbgl@caritasmuenchen.org anmelden oder spontan vorbeikommen.

Kontakt- und Begegnungsstätte der Caritas
Bahnhofstr. 21
83435 Bad Reichenhall
Zur Veranstaltung

Monatlich greifen wir für Sie interessante Themen rund um Sucht und Abhängigkeit auf, informieren in einer lockeren Atmosphäre und beantworten Ihre Fragen. Im Rahmen unserer Gesundheitsvorsorge laden wir alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein:

  • Mittwoch, 27.09.23: Das Körperbild in den sozialen Medien!

Die Veranstaltung findet in der Kontakt- und Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 21 in Bad Reichenhall) statt.

Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
kostenlos

Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 08651/9585-0 oder per Mail fachambulanzbgl@caritasmuenchen.org anmelden oder spontan vorbeikommen.

Kontakt- und Begegnungsstätte der Caritas
Bahnhofstr. 21
83435 Bad Reichenhall
Zur Veranstaltung

Monatlich greifen wir für Sie interessante Themen rund um Sucht und Abhängigkeit auf, informieren in einer lockeren Atmosphäre und beantworten Ihre Fragen. Im Rahmen unserer Gesundheitsvorsorge laden wir alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein:

  • Mittwoch, 25.10.23: Zocken, Surfen, Social Media - Faszination Bildschirmmedien

Die Veranstaltung findet in der Kontakt- und Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 21 in Bad Reichenhall) statt.

Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
kostenlos

Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 08651/9585-0 oder per Mail fachambulanzbgl@caritasmuenchen.org anmelden oder spontan vorbeikommen.

Kontakt- und Begegnungsstätte der Caritas
Bahnhofstr. 21
83435 Bad Reichenhall
Zur Veranstaltung

Für Ihre Auswahl gibt es momentan leider keine entsprechen Veranstaltungen.