Wir stehen während der Behandlungsdauer mit der Klinik in Kontakt, führen auf Antrag die Nachbehandlung durch und begleiten so den kritischen Übergang vom Klinikalltag in die reale Lebenssituation. Mit Einzeltherapie, Gruppentherapie und Paar- bzw. Familientherapie wollen wir die Klienten darin unterstützen, die in der Klinik erworbenen Verhaltens- und Einstellungsänderungen in der Auseinandersetzung mit den Anforderungen des Alltags zu etablieren. Die Kosten der Nachsorge werden vom Kostenträger der stationären Entwöhnungsbehandlung übernommen.
Nach Beendigung ist der Wechsel in eine Selbsthilfegruppe vorgesehen.
Monatlich greifen wir für Sie interessante Themen rund um Sucht und Abhängigkeit auf, informieren in einer lockeren Atmosphäre und beantworten Ihre Fragen. Im Rahmen unserer Gesundheitsvorsorge laden wir alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein:
Die Veranstaltung findet in der Kontakt- und Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 21 in Bad Reichenhall) statt.
Uhrzeit:
18:30-20:00 Uhr
kostenlos
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 08651/9585-0 oder per Mail fachambulanzbgl@caritasmuenchen.org anmelden oder spontan vorbeikommen.
Monatlich greifen wir für Sie interessante Themen rund um Sucht und Abhängigkeit auf, informieren in einer lockeren Atmosphäre und beantworten Ihre Fragen. Im Rahmen unserer Gesundheitsvorsorge laden wir alle Interessierten zu folgender Veranstaltung ein:
Die Veranstaltung findet in der Kontakt- und Begegnungsstätte (Bahnhofstraße 21 in Bad Reichenhall) statt.
Uhrzeit:
18:30-20:00 Uhr
kostenlos
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 08651/9585-0 oder per Mail fachambulanzbgl@caritasmuenchen.org anmelden oder spontan vorbeikommen.