Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Um dem Grundsatz „je früher Hilfe greift, umso besser“ gerecht zu werden haben sich sog. FreD- Kurse (Frühintervention für erstauffällige Drogenkonsumenten) zur Frühintervention etabliert. In enger Kooperation mit den Justizbehörden Amtsgericht Laufen, Staatsanwaltschaft Traunstein und den Polizeiinspektionen im Landkreis BGL finden Auflagenkurse bzw. Kurse im Diversionsverfahren statt.
Diese Kurse sind eine sekundärpräventive Maßnahme für jugendliche Drogenkonsumenten. Im Gruppensetting an vier Abenden zu je zwei Stunden dient diese Veranstaltung der Informationsvermittlung über Sucht und Substanzen einerseits und setzt sich mit der eigenen Lebensgeschichte der Teilnehmer/innen auseinander. Grundsätzliches Ziel ist es dabei, mit den jungen Menschen daran zu arbeiten, ein Problembewusstsein zu schaffen, eine Perspektive zu erarbeiten und letztlich eine Suchtkarriere zu vermeiden.
Zum fachlichen Austausch gibt es ein jährliches Treffen zum AK Justiz, in dem alle beteiligten Stellen einbezogen sind.